Nachrichten und Neuigkeiten

29.08.2025
Schachclub Bendorf
Keine Kommentare

 Der Vereinspokalsieger aus dem letzten Jahr lässt nichts anbrennen: Ben bleibt beim 1. Armageddon-Turnier ungeschlagen mit 7 aus 7 möglichen Punkten. In durchaus spannenden Partien mit einer eher ungewohnten Zeitnahme von 3 Minuten im Sanduhr-Modus wurde von den 8 Teilnehmern um einige Punkte hart gekämpft. Den 2. Platz sicherte sich unser Neuzugang Jana, dicht gefolgt vom drittplatzierten Klaus. Wir hoffen, dass alle Spieler viel Spaß an dem kleinen Turnier hatten und freuen uns schon auf kommende Wettkämpfe!

17.08.2025
Schachclub Bendorf
Keine Kommentare

 Unsere Bendorfer Schachjugend war bei den Bezirksjugend-Einzelmeisterschaften in Bad Hönnigen wieder ganz vorne mit dabei. Sara Kasperczyk errang den Titelgewinn in ihrer Altersklasse U12W und die Jungs Mirac Kilic, Lars Lemke und Arsen Markosian holten Platz 2-4 in der Klasse U12M. Somit sind alle vier qualifiziert für die Rheinlandmeisterschaften Anfang Januar in Bad Neuenahr und einen Schritt näher in Richtung deutscher Meisterschaft, an der Sara im vergangenen Jahr bereits mitspielte und tolle Erfahrungen sammeln konnte. Wir wünschen allen weiterhin viel Erfolg und hoffen auf tolle Partien auf Landesebene!

03.08.2025
Schachclub Bendorf
Keine Kommentare

 Bei sonnigem Wetter fuhr unsere Delegation als Saisonvorbereitung zum Freundschaftsspiel in den Hachenburger Vogtshof. 8 Bretter pro Mannschaft wurden aufgestellt, um die vorhandenen Kräfte zu messen. Dabei lag der DWZ-Vorteil ganz klar auf Seiten der Gastgeber, was unsere Jungs stark herausforderte. Also eigentlich alle, bis auf Martin. Er konnte nach 9 gespielten Zügen die lange Heimreise mit einer Gewinnpartie antreten. Ein Remis an Brett 4 sprang noch für Jay heraus, der nach einem langen Kampf mit einem Mehrbauern ins Unentschieden spielte. Alle anderen Begegnungen gingen, auch aufgrund des unterschiedlichen Erfahrungsschatzes, an die Spielgemeinschaft Hachenburg/Dierdorf. Es entstanden allerdings wunderbare Schlagabtäusche, komplizierte Stellungen und auch einige interessante Probierstücke, die einer intensiven Nachbearbeitung am Vereinsabend würdig sind.

Wir bedanken uns noch einmal ganz herzlich bei unseren Gastgebern und besonders an Mahmoon für das Organisieren dieses freundschaftlichen Aufeinandertreffens und freuen uns darauf Euch im nächsten Jahr nach Bendorf einladen zu dürfen, denn Traditionen kann man nicht nur wahren, man kann sie auch erschaffen!

In diesem Sinne, bis bald!

03.07.2025
Schachclub Bendorf
Keine Kommentare
Liebe Mitglieder des SC 1926 Bendorf e.V.,wir laden euch herzlich zur Jahreshauptversammlung am 22. August 2025 um 20:00 Uhr ins THW Bendorf, 1. Obergeschoss, ein.Neben Rückblick und aktuellen Themen steht die Planung unseres 100-jährigen Jubiläums im Jahr 2026 im Mittelpunkt. Eine Arbeitsgruppe hat bereits erste Pläne entwickelt, die bei der Versammlung vorgestellt werden. Eure Ideen und Vorschläge sind herzlich willkommen! Außerdem stehen Neuwahlen für den 1. Vorsitzenden, den 2. Vorsitzenden und den Kassenwart an. Bitte sendet eure Vorschläge oder Anträge bis zum 31. Juli 2025 an schachclub-bendorf@web.de oder vorstand@schachclub-bendorf.de.Wir freuen uns auf euer Kommen und einen regen Austausch!Herzliche Grüße Euer Vorstand des SC 1926 Bendorf e.V.
23.06.2025
Schachclub Bendorf
Keine Kommentare

Vom 15. bis 18. Juni fand in Osnabrück das große Finale der Deutschen Schul- schachmeisterschaften statt. Nach dem sensationellen Sieg im rheinland-pfälzischen Landesfinale im März qualifizierten sich die "Bodelinoschachmädchen" für das Bundesfinale. Damals in Kaiserslautern sicherte sich das starke Mädchenteam, bestehend aus Sofia Gunchenko, Malena Peters, Eva Stein und Emma Poehse sehr souverän den Titel als Landesmeister Rheinland-Pfalz. Dieser grandiose Erfolg ermöglichte den Mädchen die Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft in Osnabrück.

Die jungen Talente mussten sich dort gegen die besten Grundschulmannschaften Deutschlands beweisen. Die Konkurrenz erwies sich dabei als äußerst stark. Die Bodelinomädchen belegten am Ende zwar „nur" den letzten Platz, zeigten jedoch in jedem Duell großen Einsatz und Kampfgeist. Sie traten mutig an und sammelten unbezahlbare Erfahrungen im Wettkampf unter Topteams aus allen 16 Bundesländern.

Trotz des letzten Platzes herrscht in der Bodelschwinghschule keine Traurigkeit ganz im Gegenteil: „Letzter Platz, aber das beste Abschneiden einer Bodelinomädchenmannschaft auf Bundesebene", wie Jürgen Kuhn, der Schachtrainer, betonte. Übrigens wurde nicht nur Schach gespielt. Ein Besuch des Osnabrücker Zoos und ein spannender Ninjaparcours im Nettebad rundeten die außergewöhnliche Fahrt nach Niedersachsen ab. Zurück in Bendorf bleibt das klare Ziel: Weitermachen, weiterlernen, vorwärtskommen. Trainer Jürgen Kuhn, der bereits 2006 und 2016 mit Schulmannschaften bei Bundeswettkämpfen war, sieht das Team auf allerbestem Wege.

17.06.2025
Schachclub Bendorf
Keine Kommentare

 Beim Echternacher Open erkämpfte sich unser Ben den 1. Platz der Rating-Gruppe

15.06.2025
Schachclub Bendorf
Keine Kommentare

Das ist eine großartige Leistung von Sara Kasperczyk! Herzlichen Glückwunsch an sie für ihre Teilnahme an der Deutschen Schach Jugend Meisterschaft 2025 in Willingen. Nach 9 Partien, 7 Tagen und einer beeindruckenden Ausdauer hat sie mit 5 Niederlagen, 3 Remis und einem Sieg in der letzten Partie ihre Feuertaufe bestanden. Das zeigt viel Mut, Durchhaltevermögen und Leidenschaft für das Schachspiel. Wir sind sehr stolz auf sie und gratulieren herzlich zu dieser tollen Leistung!

30.05.2025
Schachclub Bendorf
Keine Kommentare

 Es ist mal wieder passiert! Als Underdog kämpfte sich Ben durch die K.O. Runde des Vereinspokals 2025. Die Favoriten mussten einer nach dem anderen einpacken und die Bretter räumen. Für das 3-rundige Pokalturnier musste man sich bei über die Saison verteilten Turnieren qualifizieren. Wer dann die K.O.-Spielrunden übersteht, ist neuer Pokalsieger. Glückwunsch an Ben und wir freuen uns auf eine Revanche zum nächsten Saisonende!

13.04.2025
Schachclub Bendorf
Keine Kommentare

 Im kleinen U18 Turnier mit 8 Minuten Bedenkzeit pro Spieler wurde der letzte Qualifikationsplatz des Vereinspokal ausgespielt. Mirac konnte sich mit einem glatten Durchmarsch und 5 von 5 Punkten den 1. Platz sichern und ist somit qualifiziert. Das Turnier wurde geleitet von unserem 2. Vorsitzenden Rinku und unserem Jugendwart Ben.

28.03.2025
Schachclub Bendorf
Keine Kommentare

 Dieses Jahr spielten 5 Mitglieder beim Schnellschach (Rapid) - Turnier um den 1. Platz. Trotz der geringen Teilnehmerzahl kam in den 5 gespielten Runden Spannung auf, da zusätzlich zu den gewinnbaren Pokalen auch ein Qualifikationsplatz zum Vereinspokal auf dem Spiel stand.

 

Platz 1: Holger

Platz 2: Ben

Platz 3: Claus

Platz 4: Axel

Platz 5: Werner

DSB-Feed

Deutschland Vizeweltmeister bei den Eisenbahnern - größter Erfolg seit 73 Jahren (Thu, 16 Oct 2025)
In der bretonischen Ferienanlage Ar March’Du in Quiberon, die zum Sozialwerk der Société nationale des chemins de fer français (SNCF) gehört, fand vom 6. bis 10. Oktober 2025 die XXI. Schachmeisterschaft der internationalen Eisenbahnersportvereinigung (Union Sportive Internationale des Cheminots) statt. Nach fünf Runden Schweizer System setzte sich Indien, die mit vier Großmeistern und zwei Internationalen Meistern angetreten waren, souverän durch. Dahinter wurde Deutschland knapp vor der Schweiz Vizeweltmeister und erreichte damit den größten Erfolg seit 1952, als bei der ersten Austragung in Lovran (Jugoslawien) die Bundesbahner den Sieg errungen hatten.
>> Mehr lesen

Auftakt der neuen Fortbildungsreihe „WissenSchach Kompakt“ begeistert über 40 Teilnehmende (Do, 16 Okt 2025)
Mit einem inspirierenden Vortrag zum Thema „Schachtraining mit Herz, Hirn und Hand – ein kleines 1x1 der Schachpädagogik“ ist am Dienstagabend die neue digitale Fortbildungsreihe WissenSchach Kompakt des Deutschen Schachbundes erfolgreich gestartet. Über 40 Teilnehmende aus ganz Deutschland nahmen an der Auftaktveranstaltung teil und erlebten einen ebenso praxisnahen wie anregenden Einstieg in die Welt der Schachpädagogik.
>> Mehr lesen

Problemschachaufgabe 957 (Mi, 15 Okt 2025)
>> Mehr lesen

Team-EM: Bronze für die sensationell guten deutschen Frauen, Platz vier für die Männer (Di, 14 Okt 2025)
Lange, sehr lange, mussten wir warten auf dieses Ereignis. Erst viermal gewannen die deutschen Frauen eine Medaille bei großen internationalen Mannschaftswettbewerben vor dieser Europameisterschaft. 1957, 1963 und 1966 holte die DDR Bronze bei der Schacholympiade der Frauen, 1978 gewann die BRD ebenfalls Bronze. Danach blieben die deutschen Frauen 47 Jahre lang ohne einen Platz auf dem Treppchen. Nun ist der Knoten geplatzt und Dinara Wagner, Hanna Marie Klek, Josefine Safarli, Lara Schulze und Kateryna Dolzhykova traten heute in Batumi die Nachfolge der Medaillengewinnerinnen von damals an. Und es ist die erste Medaille bei der seit 1992 zum sechzehnten Mal ausgetragenen Mannschafts-Europameisterschaft! Dazu unseren ganz herzlichen Glückwunsch und auch Grüße von einer der stärksten deutschen Schachspielerinnen aller Zeiten. Großmeisterin Barbara Hund, die 1978 beim letzten Medaillengewinn dabei war, verfolgte aufmerksam die Europameisterschaft in Batumi. Und sie freut sich mit unseren Frauen in Georgien: "Ich gratuliere dem deutschen Team zu dem tollen Erfolg, 47 Jahre nach Buenos Aires!" Für Frauenbundestrainer Zahar Efimenko ist der dritte Platz in Batumi ein "großer Erfolg". Und er war glücklich darüber, das trotz einer Letztrunden-Niederlage gegen Titelverteidiger Bulgarien ein sensationelles Turnier mit diesem Ergebnis belohnt wurde. Seine Frauen haben "ein super Niveau, eine super Qualität und Stabilität" gezeigt. Efimenko schaut zuversichtlich in die Zukunft, auch mit Hinblick auf die nächste Schacholympiade im September 2026 in Usbekistan. "Ich bin sehr zufrieden und hoffe, das die Entwicklung weiter nach oben geht und die Frauen ihre Fähigkeiten weiter verbessern. Wir kommen zur Olympiade in Usbekistan noch stärker wieder und motivieren uns für neue Ziele und Erfolge."
>> Mehr lesen

Team-EM, Runde acht: Historischer Erfolg – deutsche Frauen gewinnen eine Medaille! (Mo, 13 Okt 2025)
Die deutschen Frauen haben uns mit schachlichen Erfolgen zuletzt nicht verwöhnt, von einer »Krise« war gar häufig die Rede. Nun ist ihnen in Batumi eine Runde vor Schluss eine Medaille bereits sicher! Möglich macht das die Paarungskonstellation in der letzten Runde, denn mit der Ukraine und Armenien treffen zwei Medaillenkandidaten direkt aufeinander, während Deutschland mit Bulgarien ein gutes Los erwischt hat. Egal wie das Match zwischen der Ukraine und Armenien ausgeht, ist den deutschen Frauen mindestens Bronze sicher. Die Männer dagegen können ihre Medaillenhoffnungen begraben. Das 2:2 gegen den amtierenden und wahrscheinlich jetzt entthronten Europameister Serbien reichte nicht. Bundestrainer Jan Gustafsson: "Nach diesem Matchverlauf können wir uns nicht über das Unentschieden beschweren." Die Männer können zwar morgen noch die Niederlande im direkten Duell überholen um vielleicht Bronze zu erreichen, doch auch England (gegen Spitzenreiter Ukraine) und Serbien (gegen den zweiten EM-Anwärter Aserbaidschan) müßten verlieren. Ein sehr unwahrscheinliches Szenario, zumal fünf mit Deutschland punktgleiche Mannschaften ebenso auf ein Wunder hoffen. (fb/rt)
>> Mehr lesen

Druckversion | Sitemap
Links
Impressum
Datenschutzerklärung
© Thomas Kasperczyk und Holger Metz für den Schachclub 1926 Bendorf e.V.