Der Vereinspokalsieger aus dem letzten Jahr lässt nichts anbrennen: Ben bleibt beim 1. Armageddon-Turnier ungeschlagen mit 7 aus 7 möglichen Punkten. In durchaus spannenden Partien mit einer eher ungewohnten Zeitnahme von 3 Minuten im Sanduhr-Modus wurde von den 8 Teilnehmern um einige Punkte hart gekämpft. Den 2. Platz sicherte sich unser Neuzugang Jana, dicht gefolgt vom drittplatzierten Klaus. Wir hoffen, dass alle Spieler viel Spaß an dem kleinen Turnier hatten und freuen uns schon auf kommende Wettkämpfe!
Unsere Bendorfer Schachjugend war bei den Bezirksjugend-Einzelmeisterschaften in Bad Hönnigen wieder ganz vorne mit dabei. Sara Kasperczyk errang den Titelgewinn in ihrer Altersklasse U12W und die Jungs Mirac Kilic, Lars Lemke und Arsen Markosian holten Platz 2-4 in der Klasse U12M. Somit sind alle vier qualifiziert für die Rheinlandmeisterschaften Anfang Januar in Bad Neuenahr und einen Schritt näher in Richtung deutscher Meisterschaft, an der Sara im vergangenen Jahr bereits mitspielte und tolle Erfahrungen sammeln konnte. Wir wünschen allen weiterhin viel Erfolg und hoffen auf tolle Partien auf Landesebene!
Bei sonnigem Wetter fuhr unsere Delegation als Saisonvorbereitung zum Freundschaftsspiel in den Hachenburger Vogtshof. 8 Bretter pro Mannschaft wurden aufgestellt, um die vorhandenen Kräfte zu messen. Dabei lag der DWZ-Vorteil ganz klar auf Seiten der Gastgeber, was unsere Jungs stark herausforderte. Also eigentlich alle, bis auf Martin. Er konnte nach 9 gespielten Zügen die lange Heimreise mit einer Gewinnpartie antreten. Ein Remis an Brett 4 sprang noch für Jay heraus, der nach einem langen Kampf mit einem Mehrbauern ins Unentschieden spielte. Alle anderen Begegnungen gingen, auch aufgrund des unterschiedlichen Erfahrungsschatzes, an die Spielgemeinschaft Hachenburg/Dierdorf. Es entstanden allerdings wunderbare Schlagabtäusche, komplizierte Stellungen und auch einige interessante Probierstücke, die einer intensiven Nachbearbeitung am Vereinsabend würdig sind.
Wir bedanken uns noch einmal ganz herzlich bei unseren Gastgebern und besonders an Mahmoon für das Organisieren dieses freundschaftlichen Aufeinandertreffens und freuen uns darauf Euch im nächsten Jahr nach Bendorf einladen zu dürfen, denn Traditionen kann man nicht nur wahren, man kann sie auch erschaffen!
In diesem Sinne, bis bald!
Vom 15. bis 18. Juni fand in Osnabrück das große Finale der Deutschen Schul- schachmeisterschaften statt. Nach dem sensationellen Sieg im rheinland-pfälzischen Landesfinale im März qualifizierten sich die "Bodelinoschachmädchen" für das Bundesfinale. Damals in Kaiserslautern sicherte sich das starke Mädchenteam, bestehend aus Sofia Gunchenko, Malena Peters, Eva Stein und Emma Poehse sehr souverän den Titel als Landesmeister Rheinland-Pfalz. Dieser grandiose Erfolg ermöglichte den Mädchen die Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft in Osnabrück.
Die jungen Talente mussten sich dort gegen die besten Grundschulmannschaften Deutschlands beweisen. Die Konkurrenz erwies sich dabei als äußerst stark. Die Bodelinomädchen belegten am Ende zwar „nur" den letzten Platz, zeigten jedoch in jedem Duell großen Einsatz und Kampfgeist. Sie traten mutig an und sammelten unbezahlbare Erfahrungen im Wettkampf unter Topteams aus allen 16 Bundesländern.
Trotz des letzten Platzes herrscht in der Bodelschwinghschule keine Traurigkeit ganz im Gegenteil: „Letzter Platz, aber das beste Abschneiden einer Bodelinomädchenmannschaft auf Bundesebene", wie Jürgen Kuhn, der Schachtrainer, betonte. Übrigens wurde nicht nur Schach gespielt. Ein Besuch des Osnabrücker Zoos und ein spannender Ninjaparcours im Nettebad rundeten die außergewöhnliche Fahrt nach Niedersachsen ab. Zurück in Bendorf bleibt das klare Ziel: Weitermachen, weiterlernen, vorwärtskommen. Trainer Jürgen Kuhn, der bereits 2006 und 2016 mit Schulmannschaften bei Bundeswettkämpfen war, sieht das Team auf allerbestem Wege.
Beim Echternacher Open erkämpfte sich unser Ben den 1. Platz der Rating-Gruppe
Das ist eine großartige Leistung von Sara Kasperczyk! Herzlichen Glückwunsch an sie für ihre Teilnahme an der Deutschen Schach Jugend Meisterschaft 2025 in Willingen. Nach 9 Partien, 7 Tagen und einer beeindruckenden Ausdauer hat sie mit 5 Niederlagen, 3 Remis und einem Sieg in der letzten Partie ihre Feuertaufe bestanden. Das zeigt viel Mut, Durchhaltevermögen und Leidenschaft für das Schachspiel. Wir sind sehr stolz auf sie und gratulieren herzlich zu dieser tollen Leistung!
Es ist mal wieder passiert! Als Underdog kämpfte sich Ben durch die K.O. Runde des Vereinspokals 2025. Die Favoriten mussten einer nach dem anderen einpacken und die Bretter räumen. Für das 3-rundige Pokalturnier musste man sich bei über die Saison verteilten Turnieren qualifizieren. Wer dann die K.O.-Spielrunden übersteht, ist neuer Pokalsieger. Glückwunsch an Ben und wir freuen uns auf eine Revanche zum nächsten Saisonende!
Im kleinen U18 Turnier mit 8 Minuten Bedenkzeit pro Spieler wurde der letzte Qualifikationsplatz des Vereinspokal ausgespielt. Mirac konnte sich mit einem glatten Durchmarsch und 5 von 5 Punkten den 1. Platz sichern und ist somit qualifiziert. Das Turnier wurde geleitet von unserem 2. Vorsitzenden Rinku und unserem Jugendwart Ben.
Dieses Jahr spielten 5 Mitglieder beim Schnellschach (Rapid) - Turnier um den 1. Platz. Trotz der geringen Teilnehmerzahl kam in den 5 gespielten Runden Spannung auf, da zusätzlich zu den gewinnbaren Pokalen auch ein Qualifikationsplatz zum Vereinspokal auf dem Spiel stand.
Platz 1: Holger
Platz 2: Ben
Platz 3: Claus
Platz 4: Axel
Platz 5: Werner