Einladung zu den Vereinsturnieren 2017 / 2018
Liebe Schachfreundin, lieber Schachfreund,
hiermit lade ich Dich herzlich ein, an unseren Vereinsturnieren teilzunehmen.
Wir tragen in dieser Saison die Vereinsmeisterschaft, den Vereinspokal und die Schnellschachmeisterschaft aus. Vereinsmeisterschaft, und Vereinspokal sind vereinsintern, die Schnellschachmeisterschaft offen. Bringt hier gerne schachbegeisterte Freunde mit.
Meldeschluss für die Vereinsmeisterschaft und den Vereinspokal ist der 01.09.2017. Beide werden für die DWZ-Auswertung eingereicht.
Vereinsmeisterschaft
Die offiziellen Spieltermine lauten:
22.09.2017 |
27.10.2017 |
24.11.2017 |
23.02.2018 |
23.03.2018 |
27.04.2018 |
25.05.2018 |
|
|
|
Es kann selbstverständlich vorgespielt werden.
Im Dezember findet statt der Meisterschaft das Blitzturnier statt. Im Januar schreibe ich mein Abitur und habe deswegen, hoffentlich verständlicherweise, leider andere Dinge im Kopf als Schach.
Modus: Jeder Spieler hat zunächst 2 Stunden Zeit für mindestens 40 Züge. Nach dieser ersten Zeitkontrolle gibt es weitere 30 Minuten für den Rest der Partie.
Die Partien starten um 20:00 Uhr. Wenn beide Spieler es miteinander vereinbart und der Turnierleitung mitgeteilt haben, kann der Spielbeginn um bis zu einer halben Stunde verschoben werden. Spätestens um 20:30 Uhr laufen also alle Partien.
An unbesetzten Brettern wird die Uhr durch die Turnierleitung in Gang gesetzt. Wer 30 Minuten nach vereinbartem Spielbeginn noch nicht anwesend ist, verliert die Partie kampflos. Fehlen beide Spieler, wird die Partie mit 0:0 gewertet.
Ich bitte darum, dass der Gewinner oder bei Unentschieden der Weißspieler das Ergebnis in der Tabelle im Spiellokal einträgt und mich spätestens am Wochenende benachrichtigt, gerne per E-Mail: sandro_h@t-online.de. Der aktuelle Turnierstand und die Auslosung der nächsten Runde kann dann hoffentlich schon am Sonntag auf der Homepage veröffentlicht werden. Ein Aushang im Spiellokal erfolgt zeitnah.
Der Sieger des Turniers wird „Vereinsmeister 2017/18“ und auf der JHV 2018 mit Pokal und Urkunde geehrt. Für die Plätze 2 und 3 der Gesamtwertung gibt es Urkunden.
Wir werden auch dieses Jahr wieder versuchen mindestens zwei Ratinggruppen zu bilden. Die jeweils Besten der Gruppe B (+ C) erhalten als Gruppensieger Pokal und Urkunde. Sollte ein Spieler aus Gruppe B (oder C) das Turnier gewinnen, erhält der Zweitplatzierte der betreffenden Gruppe den Pokal des Gruppenbesten.
Vereinspokal
Offizielle Spieltermine sind (abhängig von der Teilnehmerzahl):
20.10.2017 |
17.11.2017 |
15.12.2017 |
16.02.2018 |
16.03.2018 |
Modus: Jeder Spieler hat zunächst 2 Stunden Zeit für mindestens 40 Züge. Nach dieser ersten Zeitkontrolle gibt es weitere 30 Minuten für den Rest der Partie.
Endet die Partie Remis, werden maximal 7 Blitzpartien mit abwechselnder Farbverteilung gespielt. Die erste Blitzpartie startet mit vertauschten Farben. Wer aus den ersten 3 Blitzpartien 2 Punkte oder aus den ersten 5 Blitzpartien 3 Punkte oder aus 7 Blitzpartien 4 Punkte holt, gewinnt das Duell. Fällt auch im Blitzen keine Entscheidung, wird der Zweikampf durch das Los entschieden.
Der Pokalsieger 2017/18 wird auf der JHV 2018 mit Pokal und Urkunde geehrt.
Schnellschach-Meisterschaft
Hierbei handelt es sich um eine Turnierserie. Die einzelnen Turniere werden an folgenden Terminen ausgetragen:
08.09.2017 |
13.10.2017 |
10.11.2017 |
08.12.2017 |
09.02.2018 |
09.03.2018 |
13.04.2018 |
11.05.2018 |
08.06.2018 |
|
Ich bitte pünktlich um 20:00 Uhr da zu sein, damit nach Einschreibung und Auslosung die erste Runde spätestens um 20:30 Uhr gestartet werden kann.
Turniermodus: Schweizer System. Bedenkzeit: 15 Minuten pro Spieler und Partie.
Je nach Turnierplatzierung (bei Punktgleichheit zählt die Buchholz-Wertung) erhalten die Teilnehmer Wertungspunkte nach folgendem Schema:
1. = 25 |
2. = 20 |
3. = 17 |
4. = 15 |
5. = 14 |
6. = 13 |
7. = 12 |
8. = 11 |
9. = 10 |
usf. |
Schnellschachmeister 2017/18 wird, wer am Ende der Turnierserie die meisten Wertungspunkte gesammelt hat. Allerdings fließen bei jedem Teilnehmer nur dessen 7 beste Turniere in die Wertung ein.
Auf der JHV 2018 werden die drei Erstplatzierten mit Urkunden geehrt. Für den Gesamtsieger gibt es zusätzlich einen Pokal.
Zur Erinnerung:
Anspruch auf Turnierruhe im Spiellokal besteht nur an den offiziellen Spielterminen.
Ich freue mich auf Deine Teilnahme.
Sandro Hartel
Turnierleiter SC 1926 Bendorf e.V.
Hinweis:
Nachdem Jürgen mich darauf aufmerksam gemacht hat, dass im September keine Ausweichmöglichkeit
besteht, habe ich entschieden den ersten Termin des Vereinspokals ans Ende zu setzten. Die betreffende Stelle ist oben im Text rot markiert: