DIE VEREINSMEISTERSCHAFT IST VORBEI!!!
Der Sieger dieser Saison ist Uli. Zweiter ist Jürgen mit nur zwei Buchholz-Punkten Rückstand! Dritter wurde Christian.
Erster der B-Gruppe (und insgesamt Vierter) wurde Sandro.
Für die nächste Saison wäre etwas mehr Beteiligung wünschenswert.
Zu den Terminen: Der offizielle Spielbeginn wird auf 20:00 Uhr festgesetzt. An zu diesem Zeitpunkt noch nicht besetzten Brettern, werden die Uhren von der Turnierleitung gestartet. Nach Absprache der beiden Spieler kann das Starten der Uhren um bis zu einer halben Stunde verschoben werden. Als Karenzzeit werden 30 Minuten festgesetzt. Sollten um 20:30 (21) Uhr an einem Brett beide Spieler noch nicht anwesend sein, wird die Partie für beide Spieler genullt. Ist nur einer der beiden Spieler um 20:30 (21) Uhr anwesend, hat er das Spiel kampflos gewonnen. Der offizielle Spieltermin ist der erste Freitag im Monat. Es kann allerdings vorgespielt werden. Dieses Jahr wird wieder auf vielfachen Wunsch Schweizer-System anstatt Keizer-System gespielt. Spielmodus: 7 Runden Schweizer-System: 40 Züge in 120 Minuten, 30 Minuten für den Rest der Partie
Hinweis: Ich bitte darum, dass der Gewinner oder der Weißspieler bei einem Unentschieden das Ergebnis in der Tabelle im Spiellokal einträgt und mir eine Email schreibt. Das Ergebnis sollte bis spätestens den Samstag nach der Runde vorliegen. Sollten sie nicht vorliegen, wird das Spiel als Nullspiel für beide Spieler gewertet. (sandro_h@t-online.de) Die Ergebnisse und die Auslosung der neuen Runden werden bis spätestens zum Sonntag der Woche online sein und nur in Ausnahmefällen erst später erscheinen. Außerdem werden sowohl Ergebnisse als auch Auslosungen in der Bier- und Weinstube ausgehangen werden.
Gruppierung: Wir werden dieses Jahr zwei Ratinggruppen bilden. Der Sieger des Turniers wird "Vereinsmeister 2016/2017" und auf der JHV 2017 mit einem Pokal geehrt. Die 3 Besten der Gruppe B erhalten als Gruppensieger eine Urkunde, der Sieger einen Pokal. Für den 1.-3. Platz in der Gesamtwertung gibt es zusätzlich eine Urkunde. Sollte ein Spieler aus Gruppe B das Turnier gewinnen, erhält der Zweitplatzierte der Gruppe B den Pokal des Gruppenbesten (Gruppe B).
Die Siegerehrung erfolgt bei der JHV 2017. Dort werden außerdem die Sieger aus 2016 der Schnellschach-, Vereinsmeisterschaft und des Vereinspokals geehrt.
|
Teilnehmerliste: (Sortiert nach DWZ) | |||
TlnNr | Teilnehmer | DWZ | Gruppe |
---|---|---|---|
1. | Kuhn, Jürgen | 1971 | A |
2. | Schlöffel, Christian | 1904 | A |
3. | Kermer, Ulrich, Dr. | 1855 | A |
5. | Caspar, Tilman | 1585 | A |
6. | Müller, Martin | 1585 | A |
7. | Dill, Helene | 1547 | B |
8. | Hartel, Sandro | 1497 | B |
9. | Kasperczyk, Thomas | 1447 | B |
10. | Schmengler, Mario | 1297 | B |
11. | Kirst, Peter | 1172 | B |
12. | Huber, Wilhelm | 826 | B |
Stand nach der 7. Runde: | ||||
Platz | Teilnehmer | Gruppe | Punkte | Buchholz |
---|---|---|---|---|
1. | Kermer, Ulrich, Dr. | A | 6,0 | 27,0 |
2. | Kuhn, Jürgen | A | 6,0 | 25,0 |
3. | Schlöffel, Christian | A | 4,5 | 28,5 |
4. | Hartel, Sandro | B | 4,0 | 29,0 |
5. | Dill, Helene | B | 3,5 | 28,5 |
6. | Caspar, Tilman | A | 3,0 | 29,0 |
7. | Müller, Martin | A | 3,0 | 24,0 |
8. | Kasperczyk, Thomas | B | 3,0 | 22,0 |
9. | Huber, Wilhelm | B | 3,0 | 20,0 |
10. | Kirst, Peter | B | 3,0 | 19,5 |
11. | Schmengler, Mario | B | 2,0 | 16,5 |
Paarungsliste der 1. Runde | ||||||||
Tisch | TNr | Teilnehmer | Punkte | - | TNr | Teilnehmer | Punkte | Ergebnis |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | 1. | Kuhn, Jürgen | () | - | 7. | Dill, Helene | () | 1-0 |
2 | 8. | Hartel, Sandro | () | - | 2. | Schlöffel, Christian | () | 0-1 |
3 | 3. | Kermer, Ulrich, Dr. | () | - | 9. | Kasperczyk, Thomas | () | +-- |
4 | 10. | Schmengler, Mario | () | - | 4. | Romanski, Andreas | () | --+ |
5 | 5. | Caspar, Tilman | () | - | 11. | Kirst, Peter | () | 1-0 |
6 | 12. | Huber, Wilhelm | () | - | 6. | Müller, Martin | () | 0-1 |
Paarungsliste der 2. Runde | ||||||||
Tisch | TNr | Teilnehmer | Punkte | - | TNr | Teilnehmer | Punkte | Ergebnis |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | 4. | Romanski, Andreas | (1) | - | 1. | Kuhn, Jürgen | (1) | - - + |
2 | 2. | Schlöffel, Christian | (1) | - | 5. | Caspar, Tilman | (1) | 1-0 |
3 | 6. | Müller, Martin | (1) | - | 3. | Kermer, Ulrich, Dr. | (1) | 0-1 |
4 | 7. | Dill, Helene | (0) | - | 10. | Schmengler, Mario | (0) | 1-0 |
5 | 11. | Kirst, Peter | (0) | - | 8. | Hartel, Sandro | (0) | 0-1 |
6 | 9. | Kasperczyk, Thomas | (0) | - | 12. | Huber, Wilhelm | (0) | 1-0 |
Paarungsliste der 3. Runde | ||||||||
Tisch | TNr | Teilnehmer | Punkte | - | TNr | Teilnehmer | Punkte | Ergebnis |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | 1. | Kuhn, Jürgen | (2) | - | 2. | Schlöffel, Christian | (2) | 1/2 |
2 | 3. | Kermer, Ulrich, Dr. | (2) | - | 7. | Dill, Helene | (1) | 1/2 |
3 | 5. | Caspar, Tilman | (1) | - | 9. | Kasperczyk, Thomas | (1) | + - - |
4 | 8. | Hartel, Sandro | (1) | - | 6. | Müller, Martin | (1) | 1 - 0 |
5 | 12. | Huber, Wilhelm | (0) | - | 4. | Romanski, Andreas | (1) | + - - |
6 | 10. | Schmengler, Mario | (0) | - | 11. | Kirst, Peter | (0) | 0 - 1 |
Paarungsliste der 4. Runde | ||||||||
Tisch | TNr | Teilnehmer | Punkte | - | TNr | Teilnehmer | Punkte | Ergebnis |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | 2. | Schlöffel, Christian | (2,5) | - | 3. | Kermer, Ulrich, Dr. | (2,5) | 0 - 1 |
2 | 5. | Caspar, Tilman | (2) | - | 1. | Kuhn, Jürgen | (2,5) | 0 - 1 |
3 | 7. | Dill, Helene | (1,5) | - | 8. | Hartel, Sandro | (2) | 0 - 1 |
4 | 11. | Kirst, Peter | (1) | - | 12. | Huber, Wilhelm | (1) | 1 - 0 |
5 | 9. | Kasperczyk, Thomas | (1) | - | 4. | Romanski, Andreas | (1) | + - - |
6 | 6. | Müller, Martin | (1) | - | 10. | Schmengler, Mario | (0) | 1 - 0 |
Paarungsliste der 5. Runde | ||||||||
Tisch | TNr | Teilnehmer | Punkte | - | TNr | Teilnehmer | Punkte | Ergebnis |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | 3. | Kermer, Ulrich, Dr. | (3,5) | - | 1. | Kuhn, Jürgen | (3,5) | 1/2 |
2 | 8. | Hartel, Sandro | (3) | - | 9. | Kasperczyk, Thomas | (2) | 1 - 0 |
3 | 11. | Kirst, Peter | (2) | - | 2. | Schlöffel, Christian | (2,5) | - - + |
4 | 6. | Müller, Martin | (2) | - | 5. | Caspar, Tilman | (2) | 0 - 1 |
5 | 12. | Huber, Wilhelm | (1) | - | 7. | Dill, Helene | (1,5) | 0 - 1 |
6 | 10. | Schmengler, Mario | (0) | - | spielfrei | (0) | + - - |
Paarungsliste der 6. Runde | ||||||||
Tisch | TNr | Teilnehmer | Punkte | - | TNr | Teilnehmer | Punkte | Ergebnis |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | 1. | Kuhn, Jürgen | (4) | - | 8. | Hartel, Sandro | (4) | 1 - 0 |
2 | 5. | Caspar, Tilman | (3) | - | 3. | Kermer, Ulrich, Dr. | (4) | 0 - 1 |
3 | 2. | Schlöffel, Christian | (3,5) | - | 7. | Dill, Helene | (2,5) | 1 - 0 |
4 | 9. | Kasperczyk, Thomas | (2) | - | 11. | Kirst, Peter | (2) | 1 - 0 |
5 | 10. | Schmengler, Mario | (1) | - | 12. | Huber, Wilhelm | (1) | - - + |
6 | 6. | Müller, Martin | (2) | - | spielfrei | (0) | + - - |
Paarungsliste der 7. Runde | ||||||||
Tisch | TNr | Teilnehmer | Punkte | - | TNr | Teilnehmer | Punkte | Ergebnis |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | 3. | Kermer, Ulrich, Dr. | (5) | - | 8. | Hartel, Sandro | (4) | + - - |
2 | 1. | Kuhn, Jürgen | (5) | - | 6. | Müller, Martin | (3) | 1 - 0 |
3 | 12. | Huber, Wilhelm | (2) | - | 2. | Schlöffel, Christian | (4,5) | + - - |
4 | 7. | Dill, Helene | (2,5) | - | 5. | Caspar, Tilman | (3) | 1 - 0 |
5 | 9. | Kasperczyk, Thomas | (3) | - | 10. | Schmengler, Mario | (1) | - - + |
6 | 11. | Kirst, Peter | (2) | - | spielfrei | (0) | + - - |