Nachrichten und Neuigkeiten

4. PSD-Jugendopen 2023

23.09.23: Unser Jugendopen in der Stadthalle Bendorf (Yzeurer Halle) wurde dieses Jahr von 100 schachbegeisterten Kindern und Jugendlichen aus ganz Deutschland besucht. Bei 7 Runden a 15 Minuten konnten die Teilnehmer/-innen in ihren Altersklassen beweisen, was sie auf dem Schachbrett draufhaben. Die Veranstaltung wurde, wie in vorangegangenen Jahren, von der PSD-Bank Koblenz unterstützt. Desweiteren geht ein besonderer Dank an die Stadt Bendorf, welche uns die Stadthalle zur Verfügung stellte, und an die MK-System GmbH, die uns wieder mit dem technisch nötigen Equipment versorgte. Wir möchten uns aber auch von ganzem Herzen bei allen weiteren Beteiligten, helfenden Händen und aktiven Vereinsmitgliederen bedanken; ohne Euch wäre ein solch großes Event nicht möglich!

Saisonstart 2023/2024

17.09.23:  Start für 3 unserer Mannschaften in die neue Saison 2023/2024!
Am ersten Spieltag trafen unsere 3. und 4. Mannschaft in der 1. Kreisklasse zum Derby aufeinander und unsere 1. Mannschaft empfing in der Rheinlandliga die Gäste aus Hennweiler.
Die 2. Mannschaft startet erst am 01.10. in der Bezirksklasse.
Wir wünschen allen Spielern und Vereinen eine tolle Saison!

Bezirksjugend-Einzelmeisterschaft in Hillscheid

10.09.23:  Mit 12 Kindern und Jugendlichen auf dem Weg zur Jugend-Rheinlandmeisterschaft!

In Hillscheid wurde die BJEM ausgetragen, bei der unsere Bendorfer 6 mal den erstern Platz und 2 mal den 2. Platz in den jeweiligen Alterklassen belegten:

  • U18W 1. Platz: Katharina
  • U18M 1. Platz: Mauritz
  • U16M 2. Platz: Ennio
  • U14W 1. Platz: Sophia
  • U12W 1. Platz: Veronika
  • U10W 1. Platz: Sofia
  • U10W 2. Platz: Sara
  • U8W   1. Platz: Malena

Somit sind auf jeden Fall 8 Spieler und Spielerinnen für die nächste Runde in Leutesdorf qualifiziert. Das ist ein riesen Erfolg für unsere von Thomas geführte Jugendabteilung und ein großes Dankeschön geht nach Hillscheid für die liebenswerte Durchführung der Veranstaltung!

30. Rhein-Ahr-Mosel Jugendopen

02.09.23:  8 Jugendliche aus Bendorf nahmen letzten Samstag erfolgreich am Jugendopen in Nickenich teil. Bei 146 Teilnehmern erzielte unser Ennio die beste Platzierung für Bendorf mit Platz 7. Danke an den Schachtreff Nickenich für die tolle und offenherzige Organisation und das wunderbare Turnier! Wir sehen uns hoffentlich am 23.09. in Bendorf beim PSD zur Revanche!

 

Nachruf Peter Schreiber

26.08.23:  Im Alter von nur 68 Jahren verstarb unser Schachfreund Peter Schreiber. Er war lange Mitglied und Vorsitzender in Bendorf und später auch Vorsitzender im SBRW.

DSAM Finale in Bad Wildungen

29.07.23:  Verdiente Finalisten beim großen DSAM-Finale in Bad Wildungen! Am Samstag, dem 29. Juli, endete in Bad Wildungen das Finale der Deutschen Schach-Amateurmeisterschaften 2022/2023 in den sieben Wertungsgruppen. Insgesamt kamen 338 Spielerinnen und Spieler in die nordhessische Kurstadt und machten die abgelaufene Saison mit über 3408 Teilnehmern und damit fast 600 mehr als in der letzten Saison zur mit Abstand meistbesuchten in der Geschichte der Turnierserie. Unsere zum Finale qualifizierten Jugendspieler lieferten ab; Ennio erreichte nach 4 harten Wettkampftagen Platz 27 mit 2,5 Punkten in Gruppe G und Mauritz erkämpfte sich Platz 12 mit 3,5 Punkten in Gruppe F. Das ist wahrlich ein toller Erfolg!

 

Abschlussbericht zur JHV

07.07.23: Unsere alljährliche Jahreshauptversammlung fand am letzten Freitag statt.

 

Saisonbericht des Vorstand und des Jugendleiter:

In der vergangenen Saison wurden die Räumlichkeiten des THW Ortsverbandes Bendorf mitgenutzt, um die Spieleabende und Mannschaftswettbewerbe auszutragen. Dies wird auch in Zukunft so fortgeführt. Das vergangene PSD Jugendopen war unsere erfolgreichste Veranstaltung bei besonders guter Atmosphäre. Die 1. Mannschaft erreichte letzte Saison den 5. Platz in der Rheinlandliga, die 2. Mannschaft belegte den 6. Platz in der Bezirksklasse und die 3. Mannschaft schaffte einen tollen 3. Platz in der 1. Kreisklasse. Der neu eingerichtete Internetauftritt mit Website und Instagramprofil kommt sehr gut an und hilft bei der Öffentlichkeitsarbeit. Unser Kinder- und Jugendtraining samstags im VHS-Gebäude, welches von Thomas geleitet wird, ist sehr erfolgreich und zählt aktuell 16 Teilnehmer/-innen. Die Kooperation mit der Bodelschwinghschule wurde nach kurzweiliger Pause wieder aufgenommen und wir freuen uns diese im kommenden Schuljahr weiter fortzuführen. Dort bieten wir schon seit vielen Jahren eine gut besuchte Schach-AG an. Durch die gute Jugendarbeit sind wir bei 43 aktiven Mitgliedern nun einer der jüngsten Schachvereine in der Region mit einem Altersdurchschnitt von 27 Jahren. Ein tolles Fundamet für die Zukunft unseres Vereins! Aufgrund von einigen Teilnahmen an großen Turnieren verbesserten sich gerade die älteren Jugendlichen in der vergangenen Saison deutlich und es gab einige DWZ-Sprünge. Dabei ist vorallem die Teilnahme  von Mauritz und Ennio an der Deutschen-Amateur-Meisterschaft zu nennen. Beide treten dieses Jahr noch in der Finalrunde in Bad Wildungen an. Wir wollen als Verein in Zukunft weiterhin an möglichst vielen externen Wettkämpfen für unsere Jugend teilnehmen, darunter auch die bald kommenden Veranstaltung in Hillscheid.

 

Entlastungen und Wahlen:

Der abwesende Kassenwart Axel legte den Kassenbericht offen und Thomas verlas diesen in Vertretung. Das sehr gute Wirtschaften und Haushalten lässt den Schachclub finanziell gut darstehen und es konnten weitere Rücklagen gebildet werden, um diese der Allgemeinnützigkeit zuzuführen. Die Kasse wurde duch Andreas geprüft und für korrekt befunden. Daraufhin übernahm Sandro als Versammlungsleiter folgende Abstimmungen: Der alte Vorstand wurde einstimmig entlastet; neuer 1. Vorsitzender wird einstimmig Thomas; neuer 2. Vorsitzender wird einstimmig der abwesende Rinku, welcher vorab eine schriftliche Erklärung mit Zustimmung im Falle seiner Wahl einreichte; Claus wird einstimmig als Jugendleiter wiedergewählt.

 

Verabschiedung von Tilman:

Nach 8 Jahren Vorstandsvorsitz wurde Tilman durch Thomas abgelöst:

"Wir bedanken uns von ganzem Herzen bei Dir für Deine Arbeit und Dein Engagement, das Du als Vorstandsvorsitzender in unseren Bendorfer Schachverein gesteckt hast. Du hast die Führung in schwierigen Zeiten übernommen und uns auf Kurs gehalten.

Auch wenn nicht immer alle Deiner Tätigkeiten offensichtlich waren und meist hinter den Kulissen stattgefunden haben, kannst Du Dir sicher sein, dass wir Deine Mühen sehr zu schätzen wussten und auch in Zukunft wissen werden, denn Du hast uns einen gut aufgestellten und zukunftorientierten Schachverein hinterlassen.

Unser Bendorfer PSD Jugendopen, welches unter deiner Führung ins Leben gerufen wurde, ist ein absolutes Beispiel für Dein tolles Organisationstalent und Deine Fähigkeiten als 1. Vorsitzender. Wir hoffen, dass wir dieses, und auch viele weitere Deiner Ideen und Taten, in Zukunft mit Demut Dir gegenüber, weiterführen können.

Wir wünschen Dir alles Liebe und Gute und hoffen darauf, dass Du den Schachclub auch weiterhin in irgendeiner Form begleiten wirst. Denn Schach verlernt man nunmal nicht so leicht und die Freude am Spiel kann vielleicht wieder mehr aufleben, wenn das Drumherum ins Abseits rückt...

Du bist auf jeden Fall immer herzlichst willkommen!

Für Deine weitere Zukunft möchten wir Dir noch eines mitgeben: Du bist ein einzigartiger, gutmütiger und liebenswerter Mensch und ein genialer Rätselkönig; bleib einfach so wie Du bist!

In größter Dankbarkeit,

Deine Schachfreunde aus Bendorf"

Tilman bleibt dem Schachverein erhalten und wird kommende Saison voraussichtlich für die 2. Mannschaft antreten.

 

Weitere Beschlüsse:

Die Jahres-Mitgliedsbeiträge bleiben trotz anhaltender Inflation und steigender Kosten gleich: Erwachsene=84€, Jugendliche 15-18 Jahre=54€, Junge Erwachsene und Studenten=54€, Kinder und Jugendliche bis einschließlich 14 Jahre=48€. Der Vorstand wurde beauftragt, falls Interesse bei den Kindern und Jugendlichen besteht, in Zukunft einen Jugendbeirat oder eine/-n Jugendsprecher/-in zu etablieren. Es werden in der kommenden Saison 4 Mannschaften in den bestehenden regionalen Ligen antreten. Die 1. Mannschaft spielt weiterhin in der Rheinlandliga, die 2. Mannschaft tritt in der Bezirksklasse an und die Mannschaften 3 und 4 werden in der 1. Kreisklasse starten. Die Prämien für die Aktion Vereinsscheine sind der Laptop und die Kaffeemaschine, welche von Thomas bestellt werden. Desweiteren sind wir einstimmig zu dem Entschluss gekommen, dass neues Spielmaterial, in Form von Brettern, Figuren und neuen Uhren, für den reibungslosen Ablauf in den Ligen, angeschafft werden müssen.

 

Ehrungen:

Vereinsmeisterschaft 2023:

1. Platz: Mauritz

2. Platz: Axel

3. Platz: Thomas

 

Vereinspokalsieger:

Thomas

 

Beste Saisonleistung Jugend:

Mauritz

 

Brettmeister:

Bezirksklasse: Bahadir

Kreisklasse: Rinku

 

Abschluss:

Die Jahreshauptversammlung wurde in gemütlicher Runde

bei Kaffee und leckerem Kuchen ausklingen gelassen.

Vielen lieben Dank nochmals für die super Verpflegung an Nadine!

Wir freuen uns auf eine neue und erfolgreiche Saison 2023/2024, und hoffen, dass wir auch weiterhin Menschen, egal ob Mitglied oder nicht, mit unserem Schachsport begeistern können!

RLP Open in Engers

08.06.23: Darius, Ben und Ennio nahmen vom 08.06. bis 11.06.2023 am Rheinland-Pfalz Open in Engers teil. Unter den 265 Spielerinnen und Spielern befanden sich im Teilnehmerfeld auch einige Großmeister und Internationale-Meister. Ennio holte 3 Punkte nach Hause mit einer ELO-Performance von 1539, Darius erreichte 2 Punkte bei einer ELO-Performance von 1340 und Ben siegte in der vorletzten Runde und schaffte eine Performance von 953 ELO. Trotz, oder gerade wegen, einiger starker Gegner war es für alle eine großartige Erfahrung und die Drei konnten sich gut behaupten. Vielen Dank an den SC Heimbach-Weis/Neuwied für die tolle Ausrichtung dieser großen Veranstaltung; wir sehen uns nächstes Jahr mit Sicherheit wieder!

Schnellschach in Cochem

29.04.23: Unsere Jugendspieler nahmen unter der Leitung von Thomas an der 32. SVR-Schnellschachmeisterschaft in Cochem teil. Nach 9 Runden á 15 Minuten konnten alle Bendorfer mindestens 3 erspielte Punkte mit nach Hause nehmen. In dem starken Teilnehmerfeld erzielte Mauritz von uns den besten Platz (44. von 75 Teilnehmern); unter anderem waren 3 Fide-Meister und 1 Internationaler-Meister in Cochem angetreten. Dafür, dass es für unsere Jungs das erste derartige Turnier war, haben sie sich super geschlagen - und neben dem sportlichen Erfolg zählte in Cochem vorallem: "Mitmachen, dabei sein ist alles!"

Sieg der 1. Mannschaft und Qualifikation für die DSAM

16.04.23: Am Sonntag konnte unsere 1. Mannschaft in Heimbach-Weis beim letzten Spieltag der Saison noch einen weiteren Sieg verzeichnen. In 3 der 4 schwarz-gespielten Partien wurden durch Stefan, Sandro und Mauritz klare Siege errungen. Sascha K. überzeugte mal wieder an Brett 4 und heimste sich damit eine 100%ige Siegesquote in der Saison ein. Andreas erkämpfte sich nach knapp 6 Stunden Spielzeit ein Remis an Brett 2. Somit ergibt sich nach diesem 4,5 zu 2,5 Sieg gegen die Heimbacher ein guter 5. Platz als Endergebnis der Mannschaft in der Rheinlandliga. Desweiteren löste Ennio am Sonntag beim 7. Qualifikationsturnier der deutschen Schach-Amateurmeisterschaft in Darmstadt sein Ticket für das Finale der DSAM. Nun sind 2 unsere Jugendspieler bei der Endrunde in Bad Wildungen am Start. Viel Erfolg weiterhin und Glückwunsch an die 1. Mannschaft!

Thomas holt sich den Vereinspokal und Mauritz gewinnt die Meisterschaft!

14.04.23: Nach den ersten 2 spannenden Runden im Vereinspokal wurde die Finalrunde leider kampflos entschieden und somit wird Thomas zum Pokalsieger 2023! In der Vereinsmeisterschaft steht die letzte der 7 Runden noch aus, wobei Mauritz sich den Titel des Vereinsmeisters schon gesichert hat. Das krönt zum Abschluss nochmals seine starke Saisonleistung. Wir gratulieren beiden Gewinnern herzlichst zu Ihren Erfolgen!

Dritter Platz in der Kreisklasse

26.03.23: Die 3. Mannschaft des SC Bendorf belegt den 3. Platz in der 1. Kreisklasse des Schachbund Rhein-Westerwald. Mit den zwei erstmals eingesetzten Nachwuchsspielern Riyad und Vladimir konnte am allerletzten Spieltag ein 2,5 zu 1,5 Sieg gegen SF Ötzingen III erreicht werden. Vladimir bestand seine Feuertaufe mit Bravur und siegte in seiner Partie. Claus Wimmer erlangt nach einer superstarken Saison (5,5/6 - 91,67%) den Titel Brettmeister an Brett 2 und Rinku Goertz holt sich die Brettmeisterschaft an Position 4! Kathi Wimmer wird Vizebrettmeisterin an Brett 1 und somit sind drei von vier unserer Stammspieler aktiv an der Brettmeisterschaft beteiligt. Das ist ein toller Erfolg und eine starke Leistung für unsere 3. Mannschaft aus Bendorf.

Paukenschlag zum Saisonfinale

12.03.23: Der letzte Spieltag der 2. Mannschaft endete mit einem 4,5 zu 0,5 Sieg gegen Springer Siershahn II. Auch wenn unsere Mannschaft rein von der DWZ-Wertung unterlegen schien, konnten an allen Brettern Erfolge eingefahren werden. Damit geht die Saison 2022/2023 mit dem 6. Platz in der Bezirksklasse und einem Brettmeister an Brett 4 zu Ende. Wir gratulieren Bahadir Yilmaz zur Brettmeisterschaft in seiner allersersten Saison (!) und freuen uns schon auf kommende Erfolge!

Erfolgreiche Teilnahme am Jugendturnier in Ochtendung

11.03.23: Mit 11 Kindern und Jugendlichen im Alter von 6 bis 17 Jahren nahmen wir am alljährlichen Jugendschachturnier in Ochtendung teil. Unter der Leitung von Thomas Kasperczyk, unserem 2. Vorsitzenden und Jugendtrainer, konnten die Jungs und Mädels ihr Können beim Turnier im Schweizer-System unter Beweis stellen. Die Bedenkzeit betrug dabei 15 Minuten je Partie. Unsere Kids aus Bendorf heimsten einige Medaillen und Präsente ein; die beste Platzierung erreichte Ennio Klar mit einem tollen 4. Platz in seiner Altersklasse. Wir bedanken uns bei den Schachfreunden Ochtendung für die schöne Veranstaltung, welche mit viel Herzlichkeit und allerlei Köstlichkeiten begleitet wurde, und hoffen auf eine Revanche beim Bendorfer PSD-Jugendopen am 23.09.2023!

Sieg bei der Deutschen Amateurmeisterschaft

05.03.23: Am Wochenende fand das große Qualifikationsturnier zur Deutschen Schach-Amateurmeisterschaft (DSAM) in Lahnstein statt. Von Freitag bis einschließlich Sonntag erbrachten unsere teilnehmenden Vereinsmitglieder eine hervorragende Leistung und erreichten den ersten Platz in der Vereinswertung. In den letzten Partien konnte sich unsere Bendorfer Mannschaft gegen die Clubs aus Trier und Kastellaun durchsetzen.

Mauritz Brost gelang es, alle 5 seiner gespielten Partien zu gewinnen. Mit dem ersten Platz in Gruppe F qualifizierte er sich direkt für das DSAM-Finale am 27.07.23 in Braunschweig und steuerte somit auch noch 5 der erspielten 13,5 Punkte in der Vereinswertung hinzu.

Wir wünschen allen Teilnehmern weiterhin viel Erfolg und fiebern schon dem Finale in Bad Wildungen entgegen!

Bendorf I holt wichtige Brettpunkte in der Rheinlandliga

26.02.23: Trotz des großen DWZ-Unterschiedes, von fast 300 Punkten im Schnitt, erreichte unsere erste Mannschaft am Sonntag ein Ergebnis von 2,5 zu 4,5 gegen den aktuellen Tabellen-Zweiten "Rössel Rheinbreitbach".

Das ist aufgrund der starken Mannschaftsleistung beachtlich, besonders, weil es durch die Siege von Sascha Sydorenko und unserem ersatzweise eingesetzten Jugendspieler Mauritz Brost zwischenzeitlich 2 zu 2 Unentschieden stand. Das einzige Remis am Brett, an diesem Spieltag, konnte Jürgen Kuhn nach fast 6 Stunden in einem Endspiel mit nur noch 3 Figuren auf dem Spielfeld halten.

Die erspielten Brettpunkte stärken unsere Mannschaft im Kampf um eine gute Position im Mittelfeld der Rheinlandliga. Die zwei noch kommenden Spieltage gegen SV Turm Lahnstein II am 19.03.23 und gegen SC Heimbach-Weis/Neuwied III am 16.04.23 werden zum Endspurt der Liga nochmal spannend.

 

Neue Räumlichkeiten im THW Bendorf stehen zur Verfügung

Das Erwachsenentraining findet nun Freitags ab 19.30 Uhr im

modernen Besprechungsraum des THW Ortsverbandes Bendorf statt.

Desweiteren können dort Sonntags-Vormittags auch Liga- und Turnierspiele ausgetragen werden.

Druckversion | Sitemap
Links
Impressum
Datenschutzerklärung
© Thomas Kasperczyk und Holger Metz für den Schachclub 1926 Bendorf e.V.